MOTORSPEZIFIKATIONEN
SCHMIERMITTEL UND FLÜSSIGKEITEN
Land Rover empfiehlt die Verwendung von Castrol-Ölen.
FÜLLMENGEN
Die genannten Füllmengen sind ungefähre Werte und dienen nur als Richtlinien. Alle Füllstände sind entweder mit den Füllstandsmarkierungen, mit Füllstandsstopfen oder mit dem Fahrerinformationsmodul zu kontrollieren.
GEWICHTE
1 Maximal zulässiges Gewicht des Fahrzeugs einschließlich Fahrzeuginsassen
und Ladung
2 Maximal zulässiges Gewicht des Fahrzeugs und gebremsten Anhängers
einschließlich
ihrer jeweiligen Ladungen
Hinweis: Für jede 1.000 m über dem Meeresspiegel ist das Gespanngewicht um 10 % zu reduzieren.
1 Maximale Vorder- und Hinterachslast können nicht zusammen erreicht werden,
da dies das maximale Fahrzeuggesamtgewicht überschreiten würde.
2 Diese Angabe beinhaltet das Gewicht das Dachgepäckträgers.
3 Am Fahrzeug eingebaute optionale Bauteile beeinträchtigen die maximale
Nutzlast.
RADFLUCHTDATEN (CHINA)
BREMSPEDALWEG (CHINA)
Die Brems- und Kupplungspedalwege werden werkseitig eingestellt und können nicht verändert werden.
ABMESSUNGEN - COUPÉ UND 5-TÜRER
GLÜHLAMPENSPEZIFIKATIONEN
Vor dem Auswechseln einer
Glühlampe müssen die betreffende Leuchte und die Zündung des
Fahrzeugs ausgeschaltet sein. Wenn der Schaltkreis Strom führt, kann ein
Kurzschluss auftreten und
die Fahrzeugelektrik beschädigen.
Hinweis: LED-Glühlampen können nur von einem Land Rover Vertragspartner/autorisierten Servicebetrieb ausgetauscht werden.
RÄDER UND REIFEN
SMART KEY-SYSTEMSENDER
Personen mit einem
implantierten
medizinischen Gerät müssen darauf
achten, dass zwischen dem Gerät und den
im Fahrzeug befindlichen Sendern ein
Abstand von mindestens 22 cm (8,7 Zoll)
eingehalten wird. Auf diese Weise wird
vermieden, dass es beim System und beim
Gerät zu Störungen kommt.
Reifendrucküberwachungssystem
REIFENDRUCKÜBERWACHUNGSSYSTEM (TPM)
Das TPM-System gibt eine
Warnung bei
niedrigem Reifendruck aus; sie sorgt nicht
für den korrekten Reifendruck. Die
Reifendrücke sind regelmäßig mit Hilfe
eines genauen Reifendruckmessgeräts bei
kalten Reifen zu prüfen.
Das TPM-System kann
Reifenschäden
NICHT erfassen. Den Zustand der Reifen
regelmäßig prüfen, insbesondere dann,
wenn das Fahrzeug im Gelände gefahren
wird.
Beim Aufpumpen der Reifen
darauf achten,
dass die Ventile des TPM-Systems nicht
verbogen oder beschädigt werden. Der
Füllanschluss muss korrekt auf den Schaft
des Reifenventils ausgerichtet sein.
Hinweis: Die Leistung des TPM-Systems kann durch unterschiedliche Reifentypen beeinflusst werden. Die Reifen stets wie empfohlen austauschen.
Das TPM-System überwacht ständig den Reifendruck in jedem Rad. Reifen von Noträdern (sofern vorhanden) werden nicht überwacht.
Die Reifendruck-Warnleuchte
leuchtet
auf, wenn mindestens ein Reifen einen
deutlich zu niedrigen Druck aufweist
oder eine Radfelge und ein Reifen ohne
TPM-System verwendet werden.
Dies wird von einem Symbol und
einer Nachricht auf dem
Informationsdisplay begleitet. Das
Symbol und die Nachricht geben an,
welche der Reifen mit dem TPM-System
geprüft werden müssen.
So schnell wie möglich an einer sicheren Stelle anhalten, den Reifendruck prüfen und die Reifen auf den empfohlenen Druck aufpumpen.