WARNLEUCHTEN
ROTE Warnleuchten weisen auf vorrangige Warnmeldungen hin. Eine vorrangige Warnmeldung bedarf einer umgehenden Untersuchung.
Qualifizierte Hilfe hinzuziehen, bevor die Fahrt fortgesetzt wird.
ORANGENE und GELBE Warnleuchten weisen auf zweitrangige Warnmeldungen hin. Einige weisen auf den Betrieb eines Fahrzeugsystems hin, während andere den Fahrer anweisen, Maßnahmen zu ergreifen und so bald wie möglich qualifizierte Hilfe hinzuziehen.
GRÜNE und BLAUE Leuchten in der Instrumententafel geben Auskunft über den Systemstatus. So leuchtet z. B. bei Betätigung der Blinkleuchten eine grüne Leuchte und bei Einschalten des Fernlichts eine blaue auf.
LEUCHTENPRÜFUNG
Bei Einschalten der Zündung erfolgt eine Warnleuchtenprüfung von 3 Sekunden (mit Ausnahme der Airbagwarnleuchte, die 6 Sekunden lang aufleuchtet). Erlischt eine Warnleuchte danach nicht, die Ursache vor Beginn der Fahrt untersuchen.
Einige Warnleuchten werden von einer gleichzeitigen Meldung auf dem Informationsdisplay begleitet.
Hinweis: Nicht alle Warnleuchten sind Teil dieser Prüfung (z. B. Fernlicht und Blinkleuchten).
KRITISCHE WARNMELDUNGEN (ROT)
Leuchtet auf, wenn eine
kritische
Warnmeldung auf dem
Informationsdisplay angezeigt wird.
ÖLDRUCK NIEDRIG (ROT)
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung
kurz auf und erlischt, sobald der Motor
läuft. Erlischt die Leuchte nicht, blinkt
sie oder leuchtet sie während der Fahrt auf, das
Fahrzeug anhalten, sobald dies gefahrlos möglich ist,
und den Motor sofort abstellen. Den Ölstand prüfen.
Vor dem Starten des Motors qualifizierte Hilfe hinzuziehen.
BREMSSYSTEME (ROT)
Leuchtet kurz auf, wenn die
Zündung
eingeschaltet wird. Leuchtet die
Leuchte beim Fahren auf, besteht
Verdacht auf niedrigen Bremsflüssigkeitsstand
oder auf einen Fehler in der elektronischen
Bremskraftverteilung (EBD). Das Fahrzeug anhalten,
sobald dies gefahrlos möglich ist.
Wird die Meldung BREMSFLUESSIGKEIT NIEDRIG angezeigt, den Bremsflüssigkeitsstand prüfen und bei Bedarf auffüllen.
Erlischt die Leuchte nicht, qualifizierte Hilfe hinzuziehen, bevor die Fahrt fortgesetzt wird.
PARKBREMSE (ROT)
Leuchtet auf, wenn die
Parkbremse
angezogen ist. Falls die Leuchte
aufleuchtet und Achtung! Parkbremse
angezogen angezeigt wird, bewegt sich das
Fahrzeug mit angezogener Parkbremse. Die
Parkbremse lösen oder das Fahrzeug anhalten.
Falls die Leuchtet blinkt, liegt eine Störung vor, und die Parkbremse kann nicht angezogen werden.
Unverzüglich qualifizierte Hilfe hinzuziehen.
BATTERIELADUNG (ROT)
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung
kurz auf und erlischt, sobald der Motor
läuft. Erlischt die Warnleuchte weiterhin
nicht, oder leuchtet sie während der Fahrt auf, weist
dies auf eine Fehlfunktion des Batterieladesystems
hin.
Sofort qualifizierte Hilfe hinzuziehen.
SICHERHEITSGURT (ROT)
Leuchtet auf, wenn die Zündung
eingeschaltet ist und der
Sicherheitsgurt eines belegten
Vordersitzes nicht angelegt wurde. Die Leuchte
erlischt nach 60 Sekunden oder wenn der/die
entsprechende(n) Sicherheitsgurt(e) angelegt
werden. Auf einigen Märkten ertönt ein Signalton,
während die Leuchte aufleuchtet.
Hinweis: Auf bestimmten Märkten leuchtet die Leuchte so lange auf, bis die Personen auf den Vordersitzen die Sicherheitsgurte korrekt angelegt haben.
MOTORFEHLFUNKTION (GELB)
Leuchtet kurz auf, wenn die
Zündung
eingeschaltet wird. Blinkt oder leuchtet
die Leuchte zu einem beliebigen
anderen Zeitpunkt auf, liegt ein Fehler
am Motor vor.
Hohe Geschwindigkeiten vermeiden und umgehend qualifizierte Hilfe hinzuziehen.
ALLGEMEINE WARN-/ INFORMATIONSMELDUNG (GELB)
Leuchtet auf, wenn eine
nicht-kritische
Warn- oder Informationsmeldung auf
dem Informationsdisplay angezeigt
wird.
BREMSSYSTEME (GELB)
Leuchtet kurz auf, wenn die
Zündung
eingeschaltet wird. Leuchtet die Lampe
nach Anlassen des Motors oder
während der Fahrt auf, besteht Verdacht auf
verschlissene Bremsbeläge oder einen Fehler im
Bremsassistenten (EBA). Das Fahrzeug kann noch
vorsichtig gefahren werden, starkes Bremsen sollte
jedoch vermieden werden.
Sofort qualifizierte Hilfe hinzuziehen.
DYNAMISCHE STABILITÄTSKONTROLLE (GELB)
Leuchtet beim
Einschalten der Zündung
kurz auf und erlischt, sobald der Motor
läuft. Blinkt die Leuchte während der
Fahrt, ist die Dynamische Stabilitätskontrolle (bzw.
DSC) aktiviert. Leuchtet die Leuchte während der Fahrt kontinuierlich auf, liegt ein Fehler im DSC-System vor. Das Fahrzeug kann noch gefahren werden, jedoch wird die DSC bei Durchdrehen oder Rutschen der Räder nicht aktiviert.
So bald wie möglich qualifizierte Hilfe hinzuziehen.
DYNAMISCHE STABILITÄTSKONTROLLE AUS (GELB)
Leuchtet auf, wenn die DSC
ausgeschaltet wird.
Ist die DSC deaktiviert, kann auch die elektronische Traktionskontrolle nicht im normalen Umfang eingreifen, so dass die Räder mehr durchdrehen können.
ANTIBLOCKIERSYSTEM (GELB)
Leuchtet kurz auf, wenn die
Zündung
eingeschaltet wird. Erlischt die
Warnleuchte weiterhin nicht oder
leuchtet sie während der Fahrt auf, weist dies auf eine
Fehlfunktion des ABS hin. Vorsichtig fahren und
starkes Bremsen vermeiden.
Sofort qualifizierte Hilfe hinzuziehen.
AIRBAG SRS (GELB)
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung
kurz auf und erlischt, sobald der Motor
läuft. Leuchtet die Leuchte während der
Fahrt auf, liegt ein Fehler im
Airbagsystem vor.
So bald wie möglich qualifizierte Hilfe hinzuziehen.
AKTIVES KURVENLICHT (GELB)
Leuchtet bei einem Fehler auf.
Die
Scheinwerfer sind noch immer
betriebsbereit, jedoch ohne dass diese
Funktion korrekt funktioniert.
So bald wie möglich qualifizierte Hilfe hinzuziehen.
NEBELSCHLUSSLEUCHTE (GELB)
Leuchtet auf, wenn die
Nebelschlussleuchten
eingeschaltet werden.
DIESEL-GLÜHKERZE (GELB)
Leuchtet auf, wenn die Zündung
eingeschaltet wird, um anzuzeigen,
dass die Glühkerzen aktiv sind. Den
Motor erst starten, nachdem die
Leuchte erloschen ist.
AUSSENTEMPERATUR (GELB)
Leuchtet auf, wenn die
Außentemperatur
so niedrig ist, dass die Straße vereist sein
könnte.
REIFENDRUCKÜBERWACHUNG (GELB)
Leuchtet kurz auf, wenn die
Zündung
eingeschaltet wird. Falls die Leuchte
nicht erlischt oder während der Fahrt
aufleuchtet, haben ein oder mehrere Reifen deutlich
zu geringen Fülldruck. Das Fahrzeug so bald wie
möglich anhalten, den Reifendruck aller Reifen
prüfen und auf den empfohlenen Wert erhöhen.
BERGABFAHRKONTROLLE (GRÜN)
Leuchtet auf, wenn die
Bergabfahrkontrolle
(bzw. HDC) ausgewählt ist und
die Betriebsbedingungen für die HDC
erfüllt werden. Blinkt die Leuchte, wurde die HDC
ausgewählt, aber die Betriebsbedingungen wurden
nicht erfüllt (z. B. ist die Fahrgeschwindigkeit zu
hoch) oder die Wirkung der HDC wird langsam
verringert.
GESCHWINDIGKEITSREGELUNG AKTIV (GRÜN)
Leuchtet bei aktivierter
Geschwindigkeitsregelung auf.
BEGRENZUNGSLEUCHTEN (GRÜN)
Leuchtet auf, wenn die
Begrenzungsleuchten eingeschaltet
werden.
NEBELSCHEINWERFER (GRÜN)
Leuchtet auf, wenn die
Nebelscheinwerfer eingeschaltet
werden.
BLINKLEUCHTEN (GRÜN)
Die entsprechende Warnleuchte
leuchtet auf, wenn die Blinker betätigt
werden.
ANHÄNGER-BLINKLEUCHTEN (GRÜN)
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung
kurz auf und erlischt, sobald der Motor
läuft.
Ist ein Anhänger angehängt, blinkt die Warnleuchte zusammen mit der Blinkerwarnleuchte. Blinkt die Leuchte nicht, ist u. U. die Blinkleuchten-Glühlampe am Anhänger fehlerhaft.
FERNLICHTAUTOMATIK (GRÜN)
Leuchtet auf, wenn die
Fernlichtautomatik aktiviert wird.
FERNLICHT (BLAU)
Leuchtet auf, wenn die
Fernlichtscheinwerfer
eingeschaltet werden oder
die Lichthupe betätigt wird.
ECO-FUNKTION AKTIV (GRÜN)
Leuchtet bei aktiviertem
Stopp-Start-
System auf. Der Motor schaltet sich
automatisch ab, wenn das Fahrzeug
anhält, der Leerlauf eingelegt und die Kupplung
vollständig gelöst wird.