Prinzip
Check-Control überwacht Funktionen im Fahrzeug und meldet, wenn in überwachten Systemen eine Störung vorliegt.
Eine Check-Control-Meldung wird als Kombination von Kontroll- oder Warnleuchten und Textmeldungen in der Instrumentenkombination und im Head-Up Display angezeigt.
Zusätzlich ertönt ggf. ein akustisches Signal und eine Textmeldung am Control Display wird angezeigt.
Kontroll- und Warnleuchten
Allgemein
Kontroll- und Warnleuchten in der Instrumentenkombination können in unterschiedlichen Kombinationen und Farben aufleuchten.
Einige Leuchten werden beim Motorstart oder Einschalten der Zündung auf Funktion geprüft und leuchten vorübergehend auf.
Rote Leuchten
Gurterinnerung
Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite
ist nicht angelegt. Bei einigen Länderausführungen: Beifahrergurt ist nicht angelegt
oder Gegenstände werden auf dem Beifahrersitz erkannt.
Blinkend oder leuchtend: Sicherheitsgurt auf der Fahrer- oder Beifahrerseite ist nicht angelegt.
Die Gurterinnerung kann auch ausgelöst werden, wenn Gegenstände auf dem Beifahrersitz liegen.
Prüfen, ob der Sicherheitsgurt korrekt angelegt ist.
Gurterinnerung für Fondsitze
Rot: Sicherheitsgurt auf dem entsprechenden
Fondsitz ist nicht angelegt.
Grün: Sicherheitsgurt auf dem entsprechenden Fondsitz ist angelegt.
Airbagsystem
Airbagsystem und Gurtstraffer sind
ggf. defekt.
Fahrzeug umgehend von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Parkbremse
Parkbremse ist festgestellt.
Weitere Informationen siehe Parkbremse lösen
Bremssystem
Bremssystem gestört. Gemäßigt weiterfahren.
Fahrzeug umgehend von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Auffahrwarnung
Leuchtend: Vorwarnung, z. B. bei
sich abzeichnender Kollisionsgefahr oder bei sehr geringem Abstand zu einem vorausfahrenden
Fahrzeug.
Abstand vergrößern.
Blinkend: Akutwarnung bei unmittelbarer Kollisionsgefahr, wenn sich das Fahrzeug mit relativ hoher Differenzgeschwindigkeit einem anderen Fahrzeug nähert.
Eingreifen durch Bremsen und ggf. Ausweichen.
Personenwarnung
Symbol in der Instrumentenkombination.
Droht eine Kollision mit einer erkannten Person, leuchtet das Symbol auf und ein Signal ertönt.
Orange Leuchten
Aktive Geschwindigkeitsregelung
Die Anzahl der Querbalken zeigt den
gewählten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug an.
Weitere Informationen siehe Kamerabasierte Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go Funktion, ACC
Fahrzeugerkennung, Aktive Geschwindigkeitsregelung
Leuchtend: Vorausfahrendes Fahrzeug
erkannt.
Blinkend: Die Voraussetzungen für den Betrieb des Systems sind nicht mehr erfüllt
Das System wurde deaktiviert, bremst aber bis zu Ihrer aktiven Übernahme durch Treten der Bremse oder des Fahrpedals.
Gelbe Leuchten
Anti-Blockier-System ABS
Abruptes Bremsen möglichst vermeiden.
Bremskraftverstärkung ggf. defekt.
Längeren Bremsweg berücksichtigen.
Unverzüglich von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Dynamische Stabilitäts Control DSC
Blinkend: DSC regelt die Antriebs-
und Bremskräfte. Das Fahrzeug wird stabilisiert.
Geschwindigkeit verringern und Fahrweise an die Straßengegebenheiten anpassen.
Leuchtend: DSC ist ausgefallen. System von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Weitere Informationen siehe Dynamische Stabilitäts Control DSC
Dynamische Stabilitäts Control DSC deaktiviert oder Dynamische Traktions Control DTC aktiviert
Dynamische Stabilitäts Control DSC
ist ausgeschaltet oder Dynamische Traktions Control DTC ist eingeschaltet.
Weitere Informationen siehe Dynamische Stabilitäts Control DSC, und Dynamische Traktions Control DTC
Reifen Pannen Anzeige RPA
Die Reifen Pannen Anzeige meldet
einen Reifenfülldruckverlust in einem Reifen.
Geschwindigkeit reduzieren und vorsichtig anhalten.
Heftige Brems- und Lenkmanöver vermeiden.
Weitere Informationen siehe Reifen Pannen Anzeige
Reifen Druck Control RDC
Leuchtend: Die Reifen Druck Control
meldet einen Reifenfülldruckverlust in einem Reifen.
Geschwindigkeit reduzieren und vorsichtig anhalten.
Heftige Brems- und Lenkmanöver vermeiden.
Blinkend und anschließend dauernd leuchtend: Es kann keine Reifenpanne oder Reifenfülldruckverlust erkannt werden.
von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Weitere Informationen siehe Reifen Druck Control
Lenksystem von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Motorfunktionen
Fahrzeug von einem Service Partner
des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
Weitere Informationen siehe Steckdose für On-Board-Diagnose
Spurverlassenswarnung
System ist eingeschaltet und warnt
unter bestimmten Voraussetzungen, wenn eine erkannte Fahrspur verlassen wird, ohne
vorher zu blinken.
Weitere Informationen siehe Spurverlassenswarnung
Manueller Geschwindigkeitsbegrenzer
Leuchtend: System ist eingeschaltet.
Blinkend: Eingestelltes Geschwindigkeitslimit überschritten. Ggf. ertönt ein Signal.
Geschwindigkeit reduzieren oder System deaktivieren.
Nebelschlussleuchte
Nebelschlussleuchten sind eingeschaltet.
Weitere Informationen siehe Nebelschlussleuchten
Grüne Leuchten
Blinker
Blinker eingeschaltet.
Untypisch schnelles Blinken der Kontrollleuchte weist auf den Ausfall einer Blinkerlampe hin.
Weitere Informationen siehe Blinker
Standlicht, Fahrlicht
Standlicht oder Fahrlicht ist eingeschaltet.
Weitere Informationen siehe Stand-/ Abblendlicht, Fahrlichtsteuerung
Nebelscheinwerfer
Nebelscheinwerfer sind eingeschaltet.
Weitere Informationen siehe Nebelscheinwerfer
Fernlichtassistent
Fernlichtassistent ist eingeschaltet.
Fernlicht wird abhängig von der Verkehrssituation automatisch ein- und ausgeschaltet.
Weitere Informationen siehe Fernlichtassistent
Geschwindigkeitsregelung
System ist eingeschaltet. Die Geschwindigkeit
wird gehalten, die mit den Bedienelementen am Lenkrad vorgegeben wurde.
Blaue Leuchten
Fernlicht
Fernlicht ist eingeschaltet.
Weitere Informationen siehe Fernlicht
Allgemeine Leuchten
Check-Control
Mindestens eine Check-Control-Meldung
wird angezeigt oder ist gespeichert.
Textmeldungen
Textmeldungen in Kombination mit einem Symbol in der Instrumentenkombination erläutern eine Check-Control-Meldung und die Bedeutung der Kontroll- und Warnleuchten.
Ergänzende Textmeldungen
Weitere Informationen, z. B. zur Ursache einer Störung und zu entsprechendem Handlungsbedarf, können über Check-Control abgerufen werden.
Bei dringenden Meldungen wird der ergänzende Text automatisch am Control Display angezeigt.
Symbole
Innerhalb der ergänzenden Textmeldung können abhängig von der Check-Control-Meldung folgende Funktionen ausgewählt werden.
Check-Control-Meldungen ausblenden
Taste am Blinkerhebel drücken.
Diese Meldungen können für ca. 8 Sekunden ausgeblendet werden. Danach werden sie wieder automatisch angezeigt.
Sie bleiben gespeichert und können wieder angezeigt werden.
Gespeicherte Check-Control- Meldungen anzeigen
Am Control Display:
Meldungen nach Fahrtende
Bestimmte Meldungen, die während der Fahrt angezeigt wurden, werden nach Ausschalten der Zündung erneut angezeigt.
Kraftstoffanzeige
Die Fahrzeugneigung kann zu Schwankungen
in der Anzeige führen.
Je nach Ausstattung zeigt ein Pfeil neben dem Tanksäulen- Symbol an, auf welcher Seite des Fahrzeugs die Tankklappe ist.
Hinweise zum Tanken
Drehzahlmesser
Drehzahlen im roten Warnfeld unbedingt vermeiden.
In diesem Bereich wird zum Schutz des Motors die Kraftstoffzufuhr unterbrochen.